Die effiziente Beschaffung indirekter Materialien stellt für viele Unternehmen eine kontinuierliche Herausforderung dar. Zwischen zeitraubenden Bestellprozessen, unkontrollierten Einkäufen und einer Vielzahl von Lieferanten geht wertvolle Arbeitszeit verloren. FACURA hat sich als Vorreiter im Bereich der indirekten Materialbeschaffung etabliert und bietet innovative Lösungen, die den gesamten Beschaffungsprozess optimieren und vereinfachen.
Was ist indirekte Beschaffung und warum ist sie so komplex?
Indirekte Beschaffung bezeichnet den Prozess des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen, die nicht direkt in das Endprodukt eines Unternehmens einfließen, aber für den Geschäftsbetrieb notwendig sind3. Dazu gehören beispielsweise Büromaterialien, IT-Equipment oder Verbrauchsgüter. Im Gegensatz zur direkten Beschaffung, die meist strukturiert und zentralisiert abläuft, ist die indirekte Materialbeschaffung oft von dezentralen Entscheidungen und uneinheitlichen Prozessen geprägt.
Die Herausforderungen der indirekten Beschaffung sind vielfältig: Eine große Anzahl unterschiedlicher Lieferanten muss verwaltet werden, die Bestellmengen sind oft klein und die Bedarfe entstehen häufig spontan. Dies führt zu einem erhöhten administrativen Aufwand, mangelnder Transparenz und höheren Prozesskosten. Studien zeigen, dass die Beschaffungskosten bei C-Teilen oft höher sind als der eigentliche Warenwert – ein klassisches Problem im Bereich der indirekten Materialbeschaffung6.
Die Problematik des Maverick Buying
Eine besondere Herausforderung stellt das sogenannte "Maverick Buying" dar – unkontrollierte Einkäufe, die außerhalb etablierter Beschaffungsprozesse getätigt werden4. Diese ungeplanten Einkäufe umgehen häufig die Einkaufsabteilung und entsprechen nicht den ausgehandelten Lieferantenverträgen oder Unternehmensrichtlinien. Branchenstudien schätzen, dass Maverick Buying bis zu 80% der Beschaffungsausgaben eines Unternehmens ausmachen kann, was die Fähigkeit des Unternehmens zur Kostenkontrolle erheblich beeinträchtigt4.
FACURA als Lösung für effiziente indirekte Beschaffung
FACURA hat eine innovative Lösung entwickelt, die genau diese Problematik adressiert und den Beschaffungsprozess grundlegend vereinfacht2. Als spezialisierter Dienstleister für indirekte Materialbeschaffung ermöglicht FACURA Unternehmen, Artikel aus sämtlichen Online-Shops über einen einzigen Kreditor zu beziehen, was den administrativen Aufwand drastisch reduziert und gleichzeitig Maverick Buying verhindert2.
Vereinfachter Beschaffungsprozess durch Ein-Kreditor-Lösung
Der Ansatz von FACURA basiert auf dem Prinzip "1-Kreditor, unendliche Online-Shops und indirekte Lieferanten"2. Dieser vereinfachte Beschaffungsprozess funktioniert in nur wenigen Schritten:
1. FACURA wird einmalig als Kreditor im ERP-System des Unternehmens angelegt
2. Bedarfe werden einfach per Mail mit Links zu den gewünschten Artikeln an FACURA gesendet
3. Das Unternehmen erhält standardisierte Dokumente (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung)
4. Die Ware wird geliefert und kann einfach zugebucht werden2
Dieser optimierte Beschaffungsprozess reduziert den Aufwand auf weniger als 5 Minuten pro Bestellung und spart im Durchschnitt über eine Stunde Arbeitszeit pro Bestellvorgang ein2. Die Enterprise-Ressourcenplanung-Integrierung erfolgt dabei nahtlos, ohne dass spezielle Software oder Schnittstellen implementiert werden müssen.
Vorteile der automatisierten Beschaffung mit FACURA
Effiziente Beschaffungslösungen für alle Unternehmensbereiche
Die Beschaffungslösungen von FACURA bieten Vorteile für verschiedene Abteilungen im Unternehmen2:
Für Einkäufer:
• Vermeidung von unkontrollierten Einkäufen
• Automatisierte Beschaffung durch standardisierte Prozesse
• Beschaffungsoptimierung durch reduzierte Prozesskosten
• Strategische Beschaffung statt operativer Bestellabwicklung
Für Fachabteilungen:
• Freiheit bei der Produktauswahl
• Schnelle und unkomplizierte Bedarfsdeckung
• Keine Einschränkung auf bestimmte Lieferanten
Für die Finanzbuchhaltung:
• Lösung mit einem einzigen Kreditor
• Standardisierte Rechnungsdokumente
• Vereinfachte Buchungsprozesse
Lieferkettenmanagement und -optimierung
FACURA übernimmt das komplette Lieferanten-Onboarding und kümmert sich um die Bestellprozesse in den Online-Shops2. Dies führt zu einer deutlichen Optimierung der Lieferkette, da Unternehmen nicht mehr mit einer Vielzahl von Lieferanten kommunizieren müssen. Stattdessen haben sie einen zentralen Ansprechpartner für alle Bestellungen, was das Lieferkettenmanagement erheblich vereinfacht und die Effizienz der Lieferkette steigert.
Automatisierte Beschaffungssysteme für mehr Geschäftseffizienz
Die E-Beschaffungslösungen von FACURA automatisieren routinemäßige Bestellvorgänge und schaffen unternehmensweit standardisierte Workflows5. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung der Geschäftseffizienz und ermöglicht Einkäufern, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Die Beschaffungstechnologie von FACURA kann als wegweisend in der Branche betrachtet werden.
Erfolgreiche Beschaffungsstrategien durch FACURA
Strategien zur Kostenreduktion
Durch die Optimierung des Beschaffungsprozesses können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Gemäß Branchenbeispielen können allein durch die effiziente Gestaltung der C-Artikel-Beschaffung – also jener Artikel, die nur etwa 5% des Beschaffungsbudgets ausmachen, aber 50% der Beschaffungssegmente betreffen – Einsparungen in Höhe von mehreren zehntausend Euro realisiert werden6.
FACURA setzt dabei auf einen kombinierten Ansatz aus "Lean"-Philosophie und agilem Framework, um die Beschaffungsoptimierung voranzutreiben6. Dieser methodische Ansatz hat sich in der Praxis als äußerst effektiv erwiesen und macht FACURA zu einem führenden Anbieter von Beschaffungsdienstleistungen.
Geschäftsprozessoptimierung durch E-Beschaffung
Die E-Beschaffungsplattform von FACURA trägt wesentlich zur Geschäftsprozessoptimierung bei. Die elektronische Beschaffung (E-Procurement) bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
• Reduzierte Transaktionszeiten durch den Wegfall manueller Prozesse
• Elektronische Kataloge für eine einfachere Produktauswahl
• Automatisierte Bestellprozesse ohne Medienbrüche7
Unternehmen, die auf die E-Beschaffungsdienste von FACURA setzen, profitieren von einer durchgängigen Digitalisierung ihrer Beschaffungsprozesse und können dadurch ihre Geschäftseffizienz maßgeblich steigern.
Fallbeispiel: Erfolgreiche Implementierung der FACURA-Lösung
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen stand vor der Herausforderung, seine indirekte Beschaffung effizienter zu gestalten. Die Einkaufsabteilung verbrachte täglich mehrere Stunden mit der manuellen Bearbeitung von Bestellanforderungen aus verschiedenen Fachabteilungen, dem Anlegen neuer Lieferanten im ERP-System und der Verarbeitung uneinheitlicher Rechnungsdokumente.
Nach der Implementierung der FACURA-Lösung konnte das Unternehmen:
• Die Prozesskosten pro Bestellung um über 70% reduzieren
• Die Bearbeitungszeit für Bestellungen von durchschnittlich 75 Minuten auf unter 5 Minuten verkürzen
• Die Anzahl der zu verwaltenden Kreditoren um 85% senken
• Maverick Buying vollständig eliminieren
Dieser Erfolg zeigt beispielhaft, wie FACURA als führender Anbieter im Bereich der Beschaffungsautomatisierung Unternehmen dabei hilft, ihre Beschaffungsprozesse zu revolutionieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Fazit: Zukunftsorientierte Beschaffung mit FACURA
Die Optimierung des Beschaffungsprozesses ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Mit FACURA als strategischem Partner für indirekte Materialbeschaffung können Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse nachhaltig optimieren, Kosten senken und gleichzeitig die Effizienz steigern. Die innovative Ein-Kreditor-Lösung vereinfacht nicht nur den operativen Einkaufsprozess, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für strategische Beschaffungsentscheidungen.
In einer Zeit, in der Effizienz und Kostenoptimierung zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet FACURA mit seinen fortschrittlichen Beschaffungslösungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ihre indirekten Beschaffungsprozesse modernisieren möchten, finden in FACURA einen verlässlichen Partner mit umfassendem Know-how und innovativen Lösungsansätzen.
Setzen Sie auf die Expertise von FACURA und machen Sie den ersten Schritt zur Optimierung Ihrer Beschaffungsprozesse – für mehr Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen in Ihrem Unternehmen.